Antrag Ratsinformationssystem

Mit unserem Antrag zur Erweiterung des Ratsinformationssystems bitten wir durch die Verwaltung prüfen zu lassen, ob eine Erweiterung des Ratsinformationssystems der Gemeinde Putzbrunn zur papierlosen Sitzungsarbeit mit optimierter Nutzung auf mobilen Endgeräten realisierbar ist und welche Kosten dafür anfallen würden.

Für die Nutzung des Ratsinformationssystems bietet die Herstellerfirma eine kostenpflichtige Erweiterung an, die die direkte Nutzung der Sitzungsunterlagen mit mobilen Endgeräten oder einer Windows-Applikation ermöglicht. Damit können Sitzungsunterlagen am PC vorbereitet
(mit der Applikation winRICH) und zusätzlich mit einem mobilen Endgerät (anRICH für Android, bzw. iRICH für iOS) synchronisiert werden und umgekehrt.

Damit wird zum einen der Datenschutz erhöht, weil damit vermieden werden kann,
dass (nichtöffentliche) Sitzungsdaten heruntergeladen und mit einer externen Cloud-Lösung,
z. B. Google Drive synchronisiert werden, zum anderen ist diese Zugriffsmöglichkeit mit mobilen Endgeräten wesentlich komfortabler als der bisherige Zugriff über die nicht für mobile Endgeräte optimierte Website. Bei Nutzung der App liegen die Sitzungsunterlagen nicht wie bisher ungeschützt als PDF-Datei auf dem entsprechenden Endgerät, sondern sind nur über die entsprechende App nach Eingabe der Zugangsdaten einsehbar und in der Darstellung für das jeweilige Endgerät optimiert.

Die Nutzung der App wäre für Gremiumsmitglieder optional, die bisherigen Bearbeitungswege stehen auch bei einer Erweiterung des Ratsinformationssystems weiterhin zur Verfügung.

Für die Fraktionen bietet die Erweiterung die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlegen, die mit den Fraktionsmitgliedern geteilt werden können.

Zusätzlich wird eine optionale Schnittstelle für interessierte Bürgerinnen und Bürger angeboten, mit der komfortabel per App auf die öffentlich zugänglichen Sitzungsunterlagen zugegriffen werden kann (anRICH Bürger für Android, bzw. iRICH Bürger für iOS). Somit wird es für die Bevölkerung deutlich einfacher, sich über die Themen des Gemeinderats zu informieren. Derzeit müssen Benutzer von mobilen Endgeräten, die nicht für mobile Endgeräte optimierte Website der Ratsinfosystems aufrufen, und jede Beschlussvorlage oder Anlage wird dann als PDF-Datei auf das Gerät des Nutzer heruntergeladen und muss mit einem separaten Viewer betrachtet werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen