Kommunale Wärmeplanung

Der Fernwärmeausbau der Stadtwerke München hat inzwischen die Ortsmitte von Putzbrunn erreicht.

Passend dazu wurde im Putzbrunner Gemeinderat am 30.09.2025 die Bestandanalyse zur Kommunalen Wärmeplanung vorgestellt.

Hintergrund ist ein gesetzlicher Auftrag – bis 2028 muss die Gemeinde eine umfassende Wärmeplanung vorlegen. Doch es geht um mehr als nur Pflicht: Die Kommunale Wärmeplanung ist ein strategischer Fahrplan in Richtung Zukunft. Ziel ist es, die Wärmeversorgung in Putzbrunn bis 2045 klimaneutral, nachhaltig und effizient zu gestalten.

Die Gemeinde geht diesen Weg nicht allein. Gemeinsam mit anderen Mitgliedsgemeinden der ARGE Wärmewende wird das Konzept erarbeitet – ein Gemeinschaftsprojekt, das Synergien schafft und über Gemeindegrenzen hinausdenkt.

Der erste Schritt – die Bestandsanalyse – wurde bereits von externen Fachleuten durchgeführt und im Gemeinderat vorgestellt. Dabei wurden vorhandene Infrastrukturen, Energieverbräuche und lokale Potenziale genau unter die Lupe genommen.

Was folgt, ist die konkrete Planung: Welche Gemeindebereich eignen sich für Wärmenetze? Wo lassen sich erneuerbare Energiequellen nutzen? Und wie können Nachbargemeinden sinnvoll eingebunden werden? All diese Fragen stehen nun im Fokus.

Mit dieser Planung legt Putzbrunn den Grundstein für eine zukunftsfähige, klimafreundliche Wärmeversorgung – und wird damit Teil der Wärmewende.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich stimme der Verarbeitung der eingegebenen Daten zu.

Nach oben scrollen